Ein oft stark diskutiertes Thema, fragt man 10 Leute hat man 20 Meinungen. Leider sind hier viele falsche Informationen verbreitet. Daher möchte ich einige Erfahrungen mit meinen eignen Tieren aber vor allem mit meinen Patienten der letzte Jahre mit euch teilen und so aufklären.
Viele geben 4 x im Jahr ganz klassisch ein Wurmkur und sind sich sicher das, Hund, Katze oder Pferd so Parasiten frei sind. Das sieht aber in der Realität sehr oft anders aus. Ich habe viele Pferde Patienten die so Entwurmt werden und wenn wir dann eine Kotprobe für eine Analyse einsenden, sind immer wieder viele dabei die hochgradig verwurmt sind. Grade mit Strongyliden (Blutwürmer) der Schwellwert wann eingegriffen werden sollte liegt bei 200 Eier der Würmer auf 1 g Kot. Nicht selten sehe ich hier eine Belastung von über 1000 Eier auf 1 g Kot. Einer der höchsten werte die ich bei meinem Patienten hatte lag bei 2700 Eier auf 1 g Kot und diese Pferd wurde regelmäßig entwurmt.
Bei Hunden oder Wohnungskatzen sind die meisten proben ohne befall und da eine Wurmkur nicht prophylaktisch wirkt, es macht dann einfach keinen sinn sie zu geben. Bei Freigänger Katzen sieht es schon ganz anders aus, hier gibt es sehr oft einen Befall.
Jede Wurmkur schädigt immer die Darmflora je nach Wirkstoff benötigt der Darm bis zu 46 Wochen um sich ohne hilfe von der Wurmkur zu erholen. Geben wir also immer fröhlich Wurmkuren ohne Indikation kann es negative folgen haben.
Ein weitere Vorteil der Analyse auf Parasiten, nicht nur das man weiß ob ein befall vorliegt. Man weiß auch welche ungewünschten Untermieter vorhanden sind. Das ist sehr wichtig für das weitere vorgehen egal ob man mit einer klassischen Wurmkur entwurmen möchte oder mit Naturheilkunde vorgehen möchte. Ja da geht wenn man weiß welche Parasiten da sind, kann man diese auch ganz natürlich los werden.
Viele wissen auch nicht das es die Möglichkeit, bei unseren Pferden eine Wurmkur spritzen zu lassen, grade bei einem Befall von Strongyliden (Blutwürmer) macht es durch aus sinn. Denn die Wurmkurpaste muss einmal durch den Verdauungstrakt damit der Wirkstoff von der Darmschleimhaut aufgenommen wird. Als spritze gelangt der Wirkstoff ohne Umwege direkt in der Blutbahn wo er direkt gegen die Strongyliden wirken kann. Ohne zuvor durch den gesamten Verdauungstrakt zu passieren und diesen zu belasten.
Nicht jedes Labor ist dafür geeignet, leider kenne ich auch viele Patienten die früher selbst über preisgünstige Anbieter online selbst proben eingesendet haben. Hier waren teilweise mit dem bloßen Auge die Würmer zu sehen aber laut Labor kein befall. Also nicht jedes Labor arbeite auch zuverlässig und
🌱 Meine Empfehlung aus der Praxis zur Wurmkur
Die Kotuntersuchung ist ein Muss, um gezielt und effektiv handeln zu können. Lasst uns nicht blind entwurmen, sondern gezielt überprüfen und deinem Tier genau das geben, was es braucht.
Nach einer Wurmkur den Darm individuell unterstützen damit er sich schnellst möglich erhöht. Oder gleich die schonende und natürliche Variante wählen.
Schreib mir gerne, wenn du Fragen hast oder eine Kotuntersuchung für dein Tier machen möchtest. Gemeinsam finden wir den besten Weg für ein parasitenfreies und gesundes Tierleben!
Habt bitte Verständnis das ich hier keine allgemeingültigen Tipps geben kann, da es immer darauf ankommt ob es vor Erkrankungen oder Belastungen gibt.
Schreibe einen Kommentar